Allgemeine Ziele sind:
- die Förderung von sozialen Schlüsselkompetenzen, vor allem von Kommunikations- und Konfliktfähigkeit,
- der Abbau von Schulmüdigkeit und -distanz,
- die verstärkte Einbeziehung von Eltern in die Bewältigung von (Schul-) Problemen ihrer Kinder,
Das sozialpädagogische Angebot richtet sich an...
...Eltern,
- die Beratung zu unterschiedlichen Themen wünschen,
- die Beratung zum Umgang mit Erziehungsschwierigkeiten oder bei familiären Problemen suchen,
- die Beratung zu Schulproblemen ihrer Kinder wünschen.
Elternsprechzeit findet an jedem Mittwoch von 12.30 bis 14.00 Uhr und nach Absprache statt.
...Schüler/innen
- die Beratung zu unterschiedlichen Themen wünschen,
- die Sorgen und Probleme Zuhause oder in der Schule haben.
Es besteht ein offenes Gesprächs- und Kontaktangebot im Schulalltag und eine feste Schülersprechstunde immer donnerstags von 12.00 bis 14.00 Uhr.
Es finden individuelle Beratungen, Einzelhilfen, unterschiedliche Gruppen- und Projektangebote statt.
...Lehrer/innen und Erzieher/innen,
- die Beratung bei Problemen mit Schüler/innen wünschen,
- die Beratung zu familiären Konflikten ihrer Schüler/innen möchten,
- die an einer Hospitation durch die Sozialpädagogen interessiert sind,
- die soziales Lernen im Unterricht verankern wollen,
- die Unterstützung durch Moderation wünschen.